Tontechnik
Die Musikanlage der Rheinhalle besteht aus 3 Crown-Endstufen mit
jeweils 1200 Watt Sinus. Sie hat ausreichend Leistung für jedes Event.
Diese Leistung wird eingespeist in ein Boxensystem der Firma Community. Das Boxensystem besteht aus 4 Frontbeschallungssystemen XLT46e 15/3, die unterstützt werden von 2 XLT43, die als Delay über ein entsprechendes System auch von Community verzögern.
Eine weitere Unterstützung im Bassbereich bieten die
zwei db technologie – SUB 918.
Im Nahbereich der Bühne sorgen 6 Achat 104 der Firma Thomann für eine kristallklare Verständlichkeit von Musik und Sprache.
Die Mischung erfolgt über das digitale Mischpult Behringer X32 Compact. Dort können 16 Eingänge (Mono) plus 4 Eingänge Stereo abgemischt werden.
Damit ist eine perfekte, professionelle Klangabmischung
für jeglichen Einsatz möglich.
Das Monitoring erfolgt auf der Bühne über 6 zusätzliche Monitorboxen. Damit ist eine perfekte Beschallung der Szenefläche gewährleistet. An verschiedenen Stellen der Bühne können bis zu 16 Signale über Multicore vom und zum Mischpult übertragen werden.
Für Einspeisung von Tonsignalen der Künstler stehen 6 Dl – Boxen an der Bühne zur Verfügung.
Es sind vier drahtlose Mikros und weitere Kabelmikros vorhanden.
Unsere Tontechnik darf nur von
hauseigenen Technikern bedient werden.
Für weitere Fragen steht Ihnen
Herr Ulrich Zerlett
eMail: technik@rheinhalle.eu
gerne zur Verfügung.
Lichttechnik
Für die optimale Ausleuchtung der Bühne setzen wir auf modernste Technik:
– 13 Frontlichter (PARC-100E/WWS 100W COB-LED) der Marke IMG Stageline sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung.
– 10 LED-Scheinwerfer (je 18 x 8 Watt Quad LED) der Marke lightmaXX werden als Showlicht eingesetzt und bieten damit eine Farbvielfalt auf der Bühne.
Ergänzt wird das Lichtsetup durch:
– 12 LED-Bars, die wahlweise das Bühnenbild oder einen schwarzen Backdrop beleuchten.
Für dynamische Effekte auf der Bühne und im Saal stehen 8 fest verbaute Moving-Heads Shaft 5R der Marke lightmaXX zur Verfügung, während 4 weitere Moving-Heads als mobiles Setup bereitstehen.
Unsere Spiegelkugel mit 60 cm Durchmesser verwandelt die Halle in ein funkelndes Sternenmeer und schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Sollten Stufenscheinwerfer oder Profile benötigt werden, besorgen wir Ihnen
diese gerne zusätzlich – gegen Kostenpauschale – .
Die Halle kann neben der vorhandenen LED-Deckenbeleuchtung auch mit farbigen LED-Scheinwerfern indirekt beleuchtet werden. Somit kann der gesamte Saal in stimmungsvolle Farben getaucht werden.
Alle Scheinwerfer und Lichteffekte sind per DMX steuerbar und werden von unserem vorprogrammierten PC mit der Software Daslight und dem angeschlossenen Elation-Midicon-Pult gesteuert.
Sollten Sie eine eigene Lightshow mitbringen
stehen Ihnen direkt an der Bühne
2 x 32 Ampere oder 1 x 63 Ampere CEE zur Verfügung.
Unsere Lichttechnik darf nur von
hauseigenen Technikern bedient werden.
Für weitere Fragen steht Ihnen
Herr Ulrich Zerlett
eMail: technik@rheinhalle.eu
gerne zur Verfügung.
35 HQI-Leuchtmittel der Saalbeleuchtung (Verbrauch 9,275 KWh) sind durch modernste LED-Lichttechnik (Verbrauch 3,850 KWh) ausgetauscht worden.
Internetanbindung
Die Rheinhalle verfügt über einen ISDN/ADSL-Anschluss
Bandbreite z.Zt.:
Download: bis zu 100,0 Mbit/s Upload: bis 30,0 Mbit/s
Kostenfreier WLAN-INTERNET-ZUGANG in der Halle und in allen Versammlungs- u. Gesellschaftsräumen.
Heizungsanlage / Lüftung
Die Grundbeheizung der Halle wird durch eine Fußbodenheizung gewährleistet.
Über eine Lüftungsanlage wird der notwendige Luftwechsel zugfrei vorgenommen.
Behindertengerechte Toilettenanlage
Seit dem 01.09.2011 steht allen in Ihrer Mobilität eingeschränkten Besuchern der Rheinhalle eine behindertengerechte Toilettenanlage nach DIN 18 025 zur Verfügung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.